Archiv:
Am One Health Day, den 03.11.2022, feierten die Mitglieder der Stuttgarter Tierärztlichen Gesellschaft e.V. das 100jährige Bestehen ihres Vereins im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Das Highlight der Jubiläumsfeier war ein Festvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas C. Mettenleiter, dem Präsidenten des Friedrich-Löffler-Instituts, passend zum Tagesmotto "One Health". Für einen musikalischen Rahmen mit humorvollen Liedern zu Freud und Leid des Tierarztlebens sorgte Frau Dr. Manon Lejeune-Hartmann, die von ihrem Mann Dr. Martin Hartmann, unserem ehemaligen Landestierarzt, auf der Gitarre dazu begleitet wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben! |
Von links: Dr. Manon Lejeune-Hartmann, Dr. Martin Hartmann, Anne Leukhardt, Prof. Dr. Dr. hc mult. Thomas C. Mettenleiter, Dr. Thomas Miller, Dr. Thomas Pfisterer, Dr. Volker Renz |
![]() |
![]() |
Dr. Wolfram Rietschel feierte am 09. Mai 2016 seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass gab es dann 2 Tage später vom Kollegen Rietschel einen äußerst humorvollen Vortrag mit dem Titel:
"70 Jahre Rietschel
und 50 Jahre Erfahrungen mit Schweinen
und Flusspferden im In- und Ausland
So alt wird keine Sau!"
Die Mitglieder der Stuttgarter Tierärztlichen Gesellschaft sagen Danke für all die schönen Vorträge in den letzten Jahren und wünschen Kollegen Rietschel alles Gute! Wir freuen uns natürlich noch auf viele weitere Highlights!
Die Verwendung der dargestellten Bilder erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Dr. Wolfram Rietschel. Eine weitere Verwendung ist nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Urhebers gestattet.
Verleihung des Eugen-Grimminger-Preises an Herrn Dr. Wolfram Rietschel bei der Veranstaltung der Stuttgarter Tierärztlichen Gesellschaft e.V. am 14.10.2010
Wir gratulieren unserem Kollegen Herrn Dr.
Wolfram Rietschel zum Eugen-Grimminger-Preis 2010!
Eigentlich sei der Preis vorrangig für junge Nachwuchswissenschaftler
vorgesehen, meinte Herr Dr. Wild in seiner Laudatio, allerdings
würde die Grimminger-Stiftung hier eine Ausnahme machen, da Herr
Dr. Rietschel den Preis mehr als verdient hätte. Seit mehr als
25 Jahren sorgt er als Zootierarzt der Wilhelma für das
Wohlergehen der Tiere. Darüber hinaus begleitete er zahlreiche
wissenschaftliche Projekte, die auch zum großen Teil von der
Grimminger-Stiftung gefördert wurden und hat sich um die
Zoonoseforschung mehr als verdient gemacht. Seine umfangreichen
Erfahrungen auf dem Gebiet der Zoonosen konnte Herr Dr. Rietschel
dann auch eindrücklich in dem anschließenden Vortrag mit dem
Thema "Zoonosen - oder was man sich als Zootierarzt so alles
einfangen kann" - wie immer in seiner humorvollen Art -
darstellen.